Grenzenlos, 2016 Eröffnung der Ausstellung: 3. Juni 2016 um 19:30 Uhr Ausstellungsdauer: 4. – 19. Juni 2016 Öffnungszeiten: Montag – Freitag 15:00 – 18:00, Samstag und Sonntag 11:00 – 18:00
























Statements der Künstler zu ihren aktuellen Arbeiten: Tornike Abuladze Bedeutet grenzenlos grenzenlos frei oder grenzenlos egoistisch? Dort, wo die Grenze für den einen nicht vorhanden ist, tangiert sie einen anderen vielleicht umso mehr. Mit dieser Art von Bedrohung setzt sich der georgische Künstler Tornike Abuladze auseinander. In seiner Heimat ist diese Problematik alltäglich. Der übermächtige Nachbar aus dem Nor- den versetzt Grenzen, Zäune und Soldaten über Nacht. Wenn man Pech hat, erwacht man an einem ganz normalen Morgen in einem anderen Land. Ela Bauer „Freiheit wird einem nicht gegeben, man muss sie sich nehmen.“ Meret Oppenheim Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Jeder hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit der Person. Jeder hat das Recht auf Bildung. aus der Menschenrechtserklärung der UN von 1948 (aus Art. 1, 3 u. 26) mit aktuell 47 Mitgliedsstaaten Isabelle Chrétien-Brocker Wasser kennt keine Grenze. Im Wasser verlieren unserer Körper ihre Grenzen. Im Wasser, am Wasser erfahren wir Grenzenlosigkeit, Frieden, Freiheit, Verbundenheit, Hoffnung aber auch Angst, Bedrohlichkeit, Gefahr und Tod. Gesine Dorschner Gut, dass wir immer wieder den Versuch unternehmen unsere Grenzen loszuwerden. Gerd Eisenblätter Wenige, gleichmäßig gestrichene Farbflächen auf der Leinwand. Mit Glück kann beim Betrachten das Bild der unbegrenzten Weite einer Landschaft entstehen. Mathilde Englsperger Grenzenlos – loslassen – fliegen Engel haben nicht immer Flügel in unseren Augen. Sie ändern ihre Form, damit wir sie verstehen. Sie sind reine Energie – liebevoll – hilfsbereit. Wenn wir sie spüren, berühren sie unsere Seele. Wir brauchen sie – gerade jetzt! Daisy Fischer „Kunst ist Unsinn und - wie alles - nicht sinnlos.“ Jean Tinguely Bärbel Frank „Man muss in der grenzenlosen Weite verweilen, hellwach und klar, die Unendlichkeit des Raumes schauend, so als säße man auf dem Gipfel eines Berges mit freier Sicht nach allen Seiten.“ Shabkar (tibetischer Yogi 1781-1851) Elke Hack Nicht mein Thema: die polarisierenden Migrationsbewegungen von Menschen über politische Grenzen hinweg. Mein Thema: die grenzenlose Weite der Natur. Luft, Wasser, Feuer scheren sich nicht um Grenzen. Vögel, Schmetterlinge, generell Fauna und Flora ignorieren nationale Grenzen. Aber auch der menschliche Geist und die Kunst lassen sich nicht einhegen. Die Kunst soll Grenzen überschreiten, Grenzen sprengen, frei sein, ausbrechen, ausarten. Ulrike Gerd Hartmann Ein Spiel der unbegrenzten Möglichkeiten zu einem Thema. Annette Hiss „Wenn man keine Flügel hat soll man Wurzeln schlagen.“ Zaunkönig (Max Dauthendey) Johannes Hofbauer Die Unendliche Flexibilität in der Stabilität. Nur wer Grenzen überschreitet kommt auf neue Wege. Iris v. Huene zu „Illusion“ Mit 24 Jahren bin ich auf dieses Motorrad gestiegen, den Gesellenbrief in der Tasche, keine Verpflichtungen, keine Beziehung, keine Wohnung - mit einem grenzenlosen Gefühl von Freiheit. Es war wirklich toll - nur völlig frei, war es nicht. Bin ich frei wenn ich mich frei bewegen kann? Bin ich jemals wirklich frei? „Die Freiheit, ..., ist nichts als eine große Illusion, die sich der Mensch macht, um sich eine besondere Würde zu geben.“ (W. Weischedel, Skeptische Ethik, S.151f.) Ein Motorrad ist eine Materie gewordene Illusion. Ina Kohlschovsky „Grenzenlose Freiheit beinhaltet die Freiheit, elend zu verrecken, weil niemand sich berufen fühlt, den Freiheiten anderer Grenzen zu setzen.“ Zitat unbekannt Carin Munzert Farbe, Licht, Räume wachsen lassen, verdichten, eingrenzen, verändern, wieder auflösen. Thomas Müller Denn was sichtbar ist, das ist zeitlich; was aber unsichtbar ist, das ist ewig. Aschearbeiten. Monika Propach-Voeste Unser Leben ist begrenzt- und die Erde, auf der wir leben, haben wir selber in Gren- zen gezwängt, Grenzen aus Beton, aus Stacheldraht, das wird allen jetzt besonders schmerzlich bewußt. Was ist denn noch grenzenlos? Für mich ist das der Kosmos mit Sonne, Mond und Sternen, der Himmel, die Wolken, das Wasser: Sichtbares und Unsichtbares, Träume und Phantasien, ja, auch die Engel. Viel- leicht brauchen wir sie gerade jetzt, dringender als je in diesen verrückten Zeiten..... Marianne Schweigler Eine Welt, ein Leben ohne Grenzen ist ein Traum. Schnell stossen wir an sichtbare und unsichtbare Grenzen. Bewaren wir uns desshalb die Freiheit und Grenzenlosigkeit, die uns möglich ist. Ingrid Sidow-Sum Grenzenlos ist die Phantasie. Eine weiße Leinwand oder ein weißes Blatt Papier sind für mich nicht besonders anre- gend. Deswegen habe ich interessant strukturierte kleine Ausschnitte aus meinen Acryl-Bildern fotografiert und anschließend übermalt. Dabei sind aus abstrakten Fotos oft gegenständliche Motive entstanden. In einigen Fällen habe ich die Fotos im Zustand vor und nach der Übermalung zusammengestellt. Ursula Steglich-Schaupp Ob plastische Arbeiten mit Ton oder malerische Annäherung und Verdichtung – die Auseinandersetzung mit dem Material hat für mich den gleichen Stellenwert wie die Auseinandersetzung mit einem Thema. Die alte SeeKarte von der ehemaligen jugoslawischen Küste wird z.B. so bearbeitet, dass sie ihrer Funktion, Orientierung zu schaffen, beraubt wird. Das Wasser begräbt als bedrohliche, amorphe Masse jede Möglichkeit der Verortung. Und sichere Häfen sind durch unmissverständliche Signale als Sperrgebiete gekennzeichnet – das rettende Fest-Land verbarrikadiert sich wie Festung Europa gegen jeglichen Landungs-versuch... Julius Wurst Wer sich nicht ändert wird in seiner Heimat zum Fremden. Eva Zenetti Die vorliegenden Arbeiten sind gleichsam Fundstücke aus einem „grenzenlosen“ inne- ren Raum. Was ich hier dort entdecke, denke ich mir nicht willentlich aus, sondern „sehe es innen“. Das Wahrgenommene ist mir zunächst fremd und unvertraut und der Akt des Zeichnens dient dazu, es ans Licht zu holen, dadurch besser zu verstehen und auch an- deren Menschen mitteilbar zu machen. Mein neugieriges Interesse gilt dabei vor allem der ungeschützten Offenheit und dem Weichen und Verletzlichen, das den Tierwesen anhaftet.