Der KÜNSTLERKREIS AMMERSEE (KKA), mit Ausstellungssitz im Wasserturm der Beamtenfachhochschule in Herrsching, war seit 1967 ein loser Zusammenschluss von 15 Künstlerinnen und Künstlern. Sie kamen vornehmlich aus dem Ammerseeraum. 1990 wurde der KKA ein eingetragener Verein; bis 2010 unter der Schirmherrschaft von Dr. Thomas Goppel. Die Ausstellung 2012 „Unterwegs“ steht unter der Schirmherrschaft von Ruth Paulig. Das Einzugsgebiet der Künstlerinnen und Künstler erweiterte sich in der Folgezeit auf das Fünf-Seen-Land und München. Heute gehören 23 Künstler, dem KKA an.
Geleitet wurde der Verein in der Folge von Elmar Oijen und Hans Kreuz, Hans Pretsch, später von Prof. Robert Lippl, Hellmut Eckstein, Helmut Rost, Viola Siegl, Inge Schneider-Gedeon und Susanne Flesche. Seit Frühjahr 2021 besteht der Vorstand aus: 1. Vorsitzende Susanne Flesche 2. Vorsitzende Ursula Steglich-Schaupp Schriftführerin Ela Bauer Kassenwartin Marianne Schweigler. Ein Hauptanliegen des KÜNSTERKREISES AMMERSEE ist es, den Mitgliedern und Gastausstellern eine Präsentationsmöglichkeit für ihre Werke zu geben und damit den Ausstellungsbesuchern und Kunstinteressierten einen Überblick über das vielfältige Schaffen im KÜNSTLERKREIS AMMERSEE zu zeigen, aber auch Kunstinteressierte zusammenzubringen und Aktivitäten zu vernetzen.
Die Vielfalt der renommierten MalerInnen, GraphikerInnen und BildhauerInnen reicht im Ausdrucksspektrum aktueller Kunstpositionen von gegenständlich bis abstrakt. Ein weiteres Hauptanliegen ist es, junge Künstlerinnen und Künstler zu fördern, ihr Schaffen und somit auch aktuelle Positionen der Kunst zu zeigen und zur Diskussion zu stellen. Die traditionelle „Ausstellung des Vereins“ findet alle 2 Jahre statt, aber die Mitglieder organisieren auch weitere Ausstellungen, zuletzt an der Herrschinger Promenade und in Italien. Durch eine Fördermitgliedschaft können Sie die Arbeit des KKA unterstützen. Hier können Sie Fördermitglied werden.